Konkurrenzanalyse Als Unternehmer d�rfen Sie nicht nur �ber Ihre eigene Firma nachdenken. Sie m�ssen au�erdem genau wissen, mit welchen Konkurrenten Sie es zu tun haben. Gerade einem Marktneuling wird man das Feld nicht kampflos �berlassen, selbst wenn dieser mit einem �berlegenen Produkt kommt. Darum: Je mehr Sie �ber die Konkurrenten wissen, desto leichter wird es Ihnen fallen, die eigenen Kr�fte richtig einzuteilen und zu b�ndeln. Das ist besonders wichtig, wenn die Wettbewerberzahl steigt und dies zu �berbesetzung und �berkapazit�ten f�hrt. Folgen: Verdr�ngungswettbewerb und Preisk�mpfe, bei denen Sie Ihre Mitbewerber genau im Blick haben m�ssen. Nachdem Sie einige Zeit auf dem Markt sind, sollten m�glichst alle relevanten Daten der wichtigsten konkurrierenden Anbieter ermittelt sein: - Unternehmensgr��e und Mitarbeiterzahl
- Umsatzanteil im relevanten Produktbereich
- Marktanteil
- Absatzschwerpunkte
- Preisstrategie
- Vertriebskonzept
- Kommunikation/Werbung
Die beste Informationsquelle ist dabei Ihr Vertrieb: Der Au�endienst ist Auge und Ohr des Unternehmens! Er sollte systematisch und kontinuierlich alle wichtigen Informationen "an der Front" sammeln und analysieren. Wenn Sie in neue M�rkte vorsto�en wollen, empfiehlt es sich in Einzelf�llen, eine fundierte Wettbewerbsanalyse, z. B. bei einer Unternehmensberatung, in Auftrag zu geben. Auf jeden Fall aber sollten Sie einen umfassenden Ordner mit Produktprospekten, Leistungsbeschreibungen und Preisen Ihrer Konkurrenten anlegen. Auf Basis dieser Wettbewerbsunterlagen sollten Sie f�r die drei bis f�nf st�rksten Wettbewerber ein "Wettbewerberprofil" erstellten. Damit k�nnen Sie Ihr eigenes Unternehmen mit Ihrem Konkurrenten vergleichen und die St�rken der Wettbewerber ermitteln. Diese sagen Ihnen, worauf Sie Ihre Anstrengungen konzentrieren sollten. Es ist besonders wichtig, Wettbewerbsvorspr�nge der direkten Konkurrenten zu erkennen und kaufentscheidende Vorteile abzubauen. Wenn Sie deren St�rken und Schw�chen kennen, sollten Sie versuchen, sich bei Ihren Kunden durch zus�tzlichen Nutzen bemerkbar zu machen: durch besseren Service, ein besseres Preis-Leistungs-Verh�ltnis etc. |