In der betriebsinternen Buchhaltung gliedert jede Unternehmung die angefallenen Kosten nach ihren spezifischen Anforderungen. Die ist auch in der Messekostenrechnung der Fall, Alle, von Verb�nden, Messeberatungen und anderen Institutionen angegebene Kostenanalysen und –aufteilungen, unterscheiden sich daher in der Benennung der Kostenart und dem, was darunter gerechnet wird. Gemeinsam haben fast alle, dass sie zwischen 5-8 Positionen aufweisen. Ebenso versuchen alle zwischen den fixen Beteiligungskosten und den variablen Zusatzkosten zu unterscheiden. - Alle gemeinsam nennen als Kostenarten:
- Standmiete
- Standbau
- Standbetrieb
- Personalkosten
- Exponate
- Werbung
Diese Aufteilung ist ausreichend, um alle anfallenden Kosten zu untergliedern. Ihre Erfassung l�uft �ber Belege. |