Startseite � Info-Center � Vertriebs-Wissen � Pers�nlichkeitsentwicklung � Gewohnheiten � Konzept testen �

pix02

So testen Sie das Konzept (von Vera F. Birkenbihl)


Deshalb m�chte ich Ihnen vorschlagen, das Konzept hinter diesen Gedanken zuerst einmal zu testen, indem Sie ein Verhalten ver�ndern, auf das Sie gerne �verzichten" k�nnen. Es muss eine �Kleinigkeit" sein, die Ihnen egal ist. Nur so k�nnen Sie den Punkt 5 (oben) ausschalten und den Weg der Verhaltensver�nderung erfolgreich bew�ltigen. Sie werden alles hier Beschriebene (insbesondere das Lernplateau und das Gef�hl, das neue Verhalten �f�hle sich falsch" an) bewusst erleben. Sp�ter k�nnen Sie diesen Prozess dann auf Verhaltensweisen �bertragen, wo es Ihnen wirklich darum geht, mit einer Gewohnheit zu brechen, weil Sie sich bewiesen haben, dass Sie dazu in der Lage sind!

 

Sie sollen also ein spezifisches konditioniertes Verhalten ausw�hlen und systematisch versuchen, ab heute �falsch" zu reagieren. Zum Beispiel k�nnten Sie lernen, den �falschen" Schuh zuerst anzuziehen oder den �falschen" Arm zuerst in Jacken- und Mantel�rmel zu stecken. Wichtig ist, dass es Ihnen eigentlich �egal" ist, damit der Knackpunkt (Punkt 5, oben) bei diesem Experiment ausgeschaltet wird. Damit wird dieser Lernprozess um einiges leichter als ein �echter", bei dem Sie auf das neue Verhalten gro�en Wert legen.

ENTSCHEIDEN Sie also, welches �kleine Detail-Verhalten" Sie f�r diesen Versuch ausw�hlen wollen.

Das �neue Verhalten" TRAINIEREN Sie (z.B. mehrmals t�glich f�r einige Minuten) so lange, bis Ihre neue �falsche" Reaktion genau so spontan und schnell �auftaucht" wie Ihre fr�here, alte. Wenn Sie dabei wirklich etwas �ber sich und Ihre Art zu lernen lernen wollen, dann f�hren Sie in der Zeit ein Journal (was jede/r Wissenschaftler/in macht) und halten fest: Welche Probleme tauchen auf? Welche �ngste erleben Sie, wenn Sie systematisch ein Verhalten trainieren, was sich ZUN�CHST �falsch" anf�hlt? Welche Faktoren f�hren zu mehr Fehlern? Zum Beispiel, wenn Sie einem anderen Menschen zeigen wollen, wie gut Sie das neue Verhalten schon �draufhaben" (der sog. Vorzeige-Effekt).

Wenn Sie sich auf diese Weise einmal eindeutig bewiesen haben, dass auch Sie eine Gewohnheit ver�ndern k�nnen, dann k�nnen Sie diesen Prozess sp�ter jederzeit durchlaufen, wenn es Ihnen wirklich darum geht, eine spezifische (An-)Gewohnheit zu �knacken", wenn Sie also wieder einmal einen bewussten Schritt in Richtung Verbesserung, Insel-Erweiterung, Lernen und Wachstum gehen wollen. Ich w�nsche Ihnen viel Entdeckerfreude und Erfolg.

 

    Details zum Thema

    Werbung