Die Beteiligungsentscheidung Um eine Entscheidung treffen zu k�nnen ob das Medium Messe geeignet ist den unternehmenspolitischen Zielen gerecht zu werden m�ssen im ersten Schritt nun folgende Fragen gepr�ft werden: Die betrieblichen Rahmenbedingungen: - In unserem Gesch�ftsfeld sind verkaufs- bzw. lieferf�hige Produkte und Dienstleistungen (Sortiment) vorhanden?
- In unserem Gesch�ftsfeld verf�gen wir �berqualifiziertes Verkaufs- und Standpersonal?
- Eine effiziente Vorbereitung der Messe (Minimum 6-9 Monate) ist m�glich?
- Unser Gesch�ftsfeld verf�gt �ber ausreichende Budgetmittel f�r Messebeteiligungen?
Im Anschlu� sollte f�r die absatzpolitischen Elemente die relevanz getestet werden. Dies kann beispielsweise durch folgende Fragen geschehen. Es kann hier eine Abstufung zwischen trifft �berhapt nicht zu = 1 oder trifft voll und ganz zu = 5 getroffen werden. I. Produkt- und Sortimentspolitik: - Der finanzielle Wert unserer Produkte und Dienstleistungen je Bestellung durch den Kunden ist sehr hoch?
- Der Einkauf unserer Produkte und Dienstleistungen ist f�r die Gesch�ftst�tigkeit unserer Kunden sehr hoch?
- Die Erkl�rungsbed�rtigkeit unserer Produkte und Dienstleistungen ist sehr hoch?
- Die Serviceleistungen unseres Gesch�ftsfeldes k�nnen nur durch sehr aufwendige und aktive Betreuung der Kunden erbracht werden?
II. Distributionspolitik: - Messen und Ausstellungen sind f�r unser Unternehmen ein eigenst�ndiger Vertriebsweg?
- Innerhalb unseres Gesch�ftsfelds wollen wir neue M�rkte erschlie�en?
- Das Unternehmen ist in den neuen M�rkten bereits vertreten?
- Die Messebeteiligung ist der effizienteste Weg zur Markterschlie�ung?
III. Kommunikationspolitik: - Der pers�nliche Kontakt zu unseren Kunden ist von gro�er Bedeutung f�r den Verkauf unserer Produkte und Dienstleistungen?
- Unser Gesch�ftsfeld beabsichtigt, neue Produkte und Dienstleistungen bekanntzumachen?
- Die Marketingstrategie unseres Gesch�ftsfelds erfordert die Verbesserung von Bekanntheitsgrad und Image?
- Im Rahmen unserer Gesch�ftsfeldstrategie betreiben wir aktives Kundenbeziehungs-Management?
IV. Wettbewerbspolitik - Unser Gesch�ftsfeld steht in intensivem Wettbewerb?
- Unsere Marketingstrategie erfordert ort- und zeitgleiche Marktpr�senz mit den unmittelbaren Wettbewerbern?
- Die Messe ist Branchentreff?
V. Beschaffungspolitik der Kunden - Die Kunden- und Zielgruppen unseres Unternehmens nutzen die Messe als Orientierungsveranstaltung?
- Unsere Kunden erwarten eine Messebeteiligung?
- Die Messe ist wichtiges Medium zur Vorbereitung von Investitions- und Beschaffungsentscheidungen?
- Die Kunden wenden f�r den Einkauf unserer Produkte und Dienstleistungen sehr viel Zeit und M�he auf?
|