Startseite � Info-Center � Marketing, Werbung, PR � Werbebanner � Fazit �

pix02

Fazit

Viele Medien stehen im Wettkampf um die Budgets der Werbetreibenden. Ein Ausgangspunkt l�sst sich mit der Aussage von John Rodman Wanamaker (1838 – 1922) – einem US-amerikanischen Kaufhausunternehmer – der behauptete, dass die H�lfte aller Werbeausgaben kein Ergebnis bringen; man aber nicht wisse um welche H�lfe es sich handelt – formulieren. Diese Aussage trifft nicht auf die Onlinewerbung zu, da im Internet die realen Abl�ufe erfasst werden ist eine exakte Aussage �ber die Werbewirkung m�glich. Wer nicht nachweisen kann, wie effizient die Werbung ist, verliert an Interesse und dann an Budgets und somit wird die Onlinewerbung in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Burkard Gra�mann, T-Online Vorstand f�r Marketing und Vertrieb, sch�tzt dass im Jahr 2005 jeder zehnte Werbeeuro ins Internet flie�en wird.

 

Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Gestaltung des Werbemittels. Die Werbebanner sollten so gestaltet sein, dass allein der Sichtkontakt des Surfers mit dem Banner ausreicht, damit ein Teil der Werbebotschaft ankommt. Der Banner sollte daher den Namen der werbetreibenden Organisation, die URL der Website (f�r ev. sp�teren Besuch) und eine Kurzbeschreibung der Kernfelder in Wort oder Bild enthalten. Wenn diese Punkte beachtet werden, dann hat das Werbebanner auch eine effektive Werbewirkung ohne den erhofften Klick des Surfers. So sollte die Klickrate nicht das einzige Kriterium sein um die Werbewirkung der Onlinewerbung zu messen.

Literatur:

AdLINK Internet Media AG: BBI Banner-Brand-Impact. European Ad-Form Research. Paneurop�ische Grundlagenstudie zur Wirksamkeit von Bannerwerbung. http://adlink-ch.21torr.com/research/studien/adform.php.2001,

Bachofer, Michael: Wie wirkt Werbung im Web? Blickverhalten, Ged�chtnisleistung und Imagever�nderung beim Kontakt mit Internet-Anzeigen. In: Werbung im Internet – Gestaltung und Wahrnehmung. Die Stern Bibliothek. Hamburg 1998

Doyle, Kim/Minor, Anastasia/Weyrich, Carolyn: Banner ad placement study. In: http://www.webreferencecon/dev/banners. 1997

Dr�ze, Xavier/Zufryden: Testing Web Site Design And Promotional Content. In: Journal of Advertising Research 37, 2/1997, S. 77-91

Eichmeier, D.: Die Banner sind in Bewegung. In: werben & verkaufen, Nr. 9, 1997, S. 72-77

Gruner + Jahr Electronic Media Service (Hrsg.): Berichtsband zur EMS/Media Transfer-Banner-Studie. Hamburg Februar 1999

Jarchow, Christian: Zur Wirkung von Bannerwerbung – Ein �berblick. In: planung & analyse Heft 3/2001, S. 30 ff.

Plan.netmedia: Online-Werbewirkung (OnWW) – Eine Studie zur Werbewirksamkeit von Banner-Werbung und Web-Sites. http://www.onww.de/index.html

     

    Details zum Thema

    verwandte Themen

    Werbebanner
    Onlinewerbung
    Bannerwerbung
    Fazit

    Werbung