| Auf dem Messestand - �berblick Auf dem Messestand treffen wir eine Situation an, die wir aus unserem B�roalltag heraus nicht kennen: - Unsere Gespr�che mit den Besuchern und Kollegen finden in der �ffentlichkeit statt. Aus diesem Grunde sollte genau �berlegt werden, welche Informationen im Gespr�ch weitergegeben werden.
- Aufgund der Pr�senz der Mitbewerber auf der Messe wird der Wettbewerb erlebbar.
- Als Gastgeber ist es wichtig auch uninteressanten Messebesuchern, die Ihnen vielleicht �l�stig“ werden h�flich gegen�ber zu treten und entschlossen den Gespr�chsabbruch herbei zu f�hren.
- Es ist davon auszugehen, dass der Besucher Ihres Messestandes bereits auch bei ihren Mitbewerbern vorbeigeschaut hat. Umso wichtiger ist es, dass ihr Messestand, ihre Produkte und Dienstleistungen, ihre Pr�sentation und Nutzenargumente deutlich in Erinnerung bleiben.
- F�r die Messestandbesucher gilt: je h�her die Entscheidungskompetenz des Besuchers umso limitierter ist auch seine Besuchszeit.
Die Anforderungen an das Standpersonal Ein Messetag bedeutet den ganzen Tag auf den Beinen zu stehen, in einer Messehalle mit verbrauchter Luft und die Beleuchtung des Messestandes heizt diese zus�tzlich noch auf. An das Standpersonal werden besondere physische und psychische Anforderungen gestellt um hier au�erordentliche Leistungen zu vollbringen. Die Anforderungen an das Standpersonal lassen sich wie folgt beschreiben: - das Standpersonal sollte auf Menschen zugehen k�nnen
- sollte ein gepflegtes �u�eres besitzen
- gut zuh�ren k�nnen
- �ber perfekte Pr�sentationskenntnisse verf�gen
- den Wettbewerb und dessen Produkte und Dienstleistungen kennen
- einen k�hlen Kopf auch in Stresssituationen bewahren und damit umgehen k�nnen
- freundlich und hilfsbereit sein
|