In unserer schnelllebigen Zeit wird eine effektive interne und externe Kommunikation zu einem immer entscheidenderen Wettbewerbsfaktor. Unternehmensfernsehen, auch Business-TV genannt, ist eines der leistungsf�higsten und vielseitigsten Medien f�r die Unternehmenskommunikation. <p> Zu seinen Vorz�gen geh�ren unter anderem die schnelle, preiswerte und leicht verst�ndliche �bermittlung komplexer Informationen an gro�e Empf�ngerkreise sowie die gute Kombinierbarkeit mit anderen elektronischen Medien. In den USA hat sich das Business-TV in den letzten Jahren als ein Standardinstrument der betrieblichen Kommunikation durchgesetzt. Auch etwa 20 deutsche Unternehmen, darunter Allianz, BASF, Daimler-Chrysler, Deutsche Telekom, Hypo-Vereinsbank und Volkswagen, setzen das neue Medium bereits erfolgreich ein. F�r die Zukunft wird in Deutschland ein Marktpotential von bis zu 3 Mrd DM p.a. erwartet. Viele Anbieter versuchen, sich einen Teil des schnell wachsenden Auftragsvolumens zu sichern, die Kosten fallen rasant, der Markt wird immer un�bersichtlicher. Es ist Zeit f�r fundierte, neutrale Informationen! <p> Bisher liegen jedoch kaum umfassende Untersuchungen zum Thema Unternehmensfernsehen vor, obwohl sich immer mehr Unternehmen mit der Einf�hrung eines eigenen TV-Kanals besch�ftigen. Besonders vernachl�ssigt wurde bisher die Akzeptanz des Business-TV, obwohl sie f�r die zielgruppengerechte Gestaltung des Angebots von herausragender Bedeutung ist. Die Diplomarbeit Business-TV als neues Medium der Unternehmenskommunikation: Verbreitung, Konzeption und Akzeptanzdeterminanten nimmt sich erstmals dieses Themas an. Sie liefert einen umfassenden �berblick �ber Anwendungsm�glichkeiten, Verbreitung, m�gliche technische und redaktionelle Konzeptionen sowie Auswirkungen des Business-TV. <p> In einem empirischen Teil werden die wesentlichen Determinanten der Akzeptanz des Unternehmensfernsehens am Beispiel des VW/Audi-TV untersucht und dargestellt. Die Diplomarbeit umfasst 155 Seiten mit �ber 40 Abbildungen, mehr als 230 Literaturhinweisen und einem umfangreichen Verzeichnis themenbezogener Internetadressen. Sie wurde mit der Note 1,7 bewertet. |