Startseite � Bibliothek � Diplomarbeiten � Diplomarbeiten �

pix02

Diplomarbeit

 

 

 

 

 

 

Thema:

Wirtschaftlichkeitsanalyse der Abteilung Hausservice anhand exemplarischer Einrichtungen eines Wohlfahrtverbandes

Fachbereich1:

BWL

 

Fachbereich2:

 

 

 

 

Summary:

Die Einf�hrung der Pflegeversicherung durch das �Gesetz zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebed�rftigkeit (Pflegeversicherungsgesetz – PflegeVG)“ am 01.01.1995 hat f�r die Einrichtungen der station�ren Altenpflege weitreichende Ver�nderungen insbesondere im Hinblick auf das Finanzmanagement zur Folge gehabt. Bis dato hat das sog. Selbstkostenprinzip gegolten, welches durch das Prinzip von zuk�nftig zu vereinbarenden Pfleges�tzen ersetzt worden ist. Damit wird den Altenpflegeeinrichtungen erm�glicht, die am Ende eines jeweiligen Pflegesatzzeitraums erzielten Gewinne einzubehalten. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass eintretende Verluste von den Einrichtungen bzw. ihren Tr�gern selbst getragen werden m�ssen.
<p>
Ziel des Gesetzes ist u.a. die wirtschaftliche Komponente innerhalb der Betriebsf�hrung zu st�rken, um auch im Bereich des Gesundheitswesens den Wettbewerb zu f�rdern.
Daneben wird in Anlehnung an die Vorschriften der Krankenhaus-Buchf�hrungs-verordnung die Pflegebuchf�hrungsverordnung vorgegeben, um den Altenpflege-einrichtungen ein Unterst�tzungsinstrument zur Verf�gung zu stellen, damit eine professionelle Kosten- und Leistungsrechnung durchgef�hrt werden kann. Die Vorgaben der Pflegebuchf�hrungsverordnung gen�gen allerdings nicht f�r eine wirtschaftliche Steuerung des betrieblichen Geschehens, sondern stellen lediglich einen Handlungsrahmen dar.
<p>
Aufgrund dieser �berlegungen wird f�r eine Planung und Vorgabe von Kosten auf der Grundlage voraussichtlich zu erbringender Leistungen die Interne Budgetierung als F�hrungsinstrument fortlaufend weiterentwickelt, um je nach Verantwortlichkeit die abzugrenzende Betriebseinheit steuern zu k�nnen.
 
Unter einem internen Budget versteht man die zahlenm��ige Darstellung von geplanten Kosten auf der Basis der geplanten Leistungen. Unter einer internen Budgetierung die Planung der eigenen Kosten auf Basis der voraussichtlich zu erbringenden Leistungen f�r einen zuk�nftigen Zeitraum einer je nach Verantwortlichkeit definierten Betriebsstelle.
<p>
Im Krankenhaussektor hat sich die Interne Budgetierung bereits als praktikables Instrument durchgesetzt, um Leistungseinheiten (Kliniken, Fachabteilungen, Institute, etc.) als strategische Gesch�ftseinheiten in der Form wirtschaftlich zu f�hren, damit die zum Teil extern vorgegebenen Erl�se umgesetzt und innerbetrieblich verrechnet werden k�nnen.

Um auf wissenschaftlicher Basis eine Umsetzung der Internen Budgetierung auf den Altenpflegebereich zu analysieren, ist an der Fachhochschule Osnabr�ck ein Forschungsprojekt unter dem Titel �Interne Budgetierung auf der Grundlage der Pflegeversicherung“ eingerichtet worden.
<p>
Dieses Forschungsvorhaben wird vom Land Niedersachsen �ber die Arbeitsgemeinschaft Innovative Projekte (AGIP) offiziell gef�rdert. Die Teilnehmer dieses Projektes sind der Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Osnabr�ck, das Beratungsinstitut Selignow Management Support -SMS- und der Bezirksverband xy.

Hochschule:

FH Osnabr�ck

 

 

 


Seiten:

118,000000

 

Abgabe:

01.05.1999

 

Note:

2,500000

 

 

 

 

 

 

 

phoenix

 

Details zum Thema

verwandte Themen

Diplomarbeiten
Diplomarbeiten

Werbung