Startseite � Bibliothek � Diplomarbeiten � Diplomarbeiten �

pix02

Diplomarbeit

 

 

 

 

 

 

Thema:

Videobasierte Gestenerkennung f�r die 3D-Interaktion in virtuellen Umgebungen

Fachbereich1:

 

 

Fachbereich2:

 

 

 

 

Summary:

Diese Diplomarbeit war ein Thema aus dem Bereich Human-Computer-Interface (HCI) Die Hauptaufgabe aller Beitr�ge aus diesem Bereich ist es, die Schnittstelle Mensch-Computer zu verbessern.<br>Dabei soll die Umgebung an die Bed�rfnisse und Gewohnheiten des Menschen angepasst werden, und nicht umgekehrt. <p> Das Ziel dieser Arbeit war es, f�r einen Stereo Projektionstisch ein Umfeld zu schaffen, da� ein Arbeiten �ber diesen Tisch erm�glicht. Das "Arbeiten" besteht vor allem darin, Gesten mit der Hand auszuf�hren, und interaktiv auf die Situation, die sich auf dem Tisch darstellt, einzuwirken. Dabei soll der bisher benutzte Datenhandschuh, der den Benutzter stark einschr�nkte, ersetzt werden. Um die ben�tigten Sensordaten zu bekommen, wurde auf eine Standard Videokamera zur�ckgegriffen. <br> Das Gestenerkennungssystem war zus�tzlich durch folgende Randbedingungen gekennzeichnet: <br>
1) Benutzerunabh�ngig <br>
2) Echzeitf�higkeit <br>
3)Projektionstisch als Aktionsbereich. <p>
Es mussten somit Methoden entwickelt werden, die diese drei Forderungen gleichzeitig erf�llen. Der Hauptschwerpunkt dieser Arbeit lag dabei, auf der summierten Signatur, die als wesentliches Merkmal entwickelt wurde. Durch einen geeigneten Klassifikator, die Korrelationsanalyse, konnten u.a. die geforderten Randbedingungen eingehalten werden. <p> Durch verschiedene Parametereinstellungen kann das System an unterschiedliche Situation angepa�t werden. Ein graphische Oberfl�che erm�glicht das einfache Benutzen und Erstellen von neuen Datenbanken mit statischen Gesten. Eine Schwierigkeit dabei ist, da� sich die verschiedenen Gesten einer Klasse nicht nur in der Lage, Gr��e und Position unterschieden, sondern auch in sich verschieden waren. Es hat sich aber gezeigt, da� dennoch gute Ergebnisse erzielt werden konnten. Das Ergebnis ist dabei von der Anzahl der Klassen einer Datenbank und der Referenzgesten, mit der eine Klasse trainiert wurde, abh�ngig. Durch verwenden von bekannten Algorithmen aus der Scankonvertierung kommt die Ermittlung der summierten Signatur, sowie die anschlie�ende Korrelation ohne Gleitpunktoperationen aus. <br> Somit wurde eine Bildgr��e von 254x192 Pixel noch ohne erkennbare Verz�gerung verarbeitet. Bei noch h�heren Aufl�sungen, wie die Laufzeit haupts�chlich durch die Segmentierung vergr��ert.

Hochschule:

 

 

 

 


Seiten:

0,000000

 

Abgabe:

29.02.2008 19:36:02

 

Note:

0,000000

 

 

 

 

 

 

 

phoenix

 

Details zum Thema

verwandte Themen

Diplomarbeiten
Diplomarbeiten

Werbung