Einleitung: <br>
Wir leben in einer Zeit, die gepr�gt ist von Schnelllebigkeit und kurzfristigen Ver�nderungen. Heerscharen von Wissenschaftlern, Ingeneuren und Meinungsforschern arbeiten fieberhaft an dem Versuch unser Leben durch Technik zu �vereinfachen“. Wie Im Werbespot von A1 aus dem Mund von Herrn Boris Nemsic schon zu h�ren ist, soll die Technik dem Menschen �die Zeit nicht wegnehmen, sondern sie ihm wieder zur�ckgeben“. Wer allerdings diese, durch die Technik geschaffene, Zeit wirklich beziehen will, der muss sich das auch einiges kosten lassen. Um genau diese Feststellung geht es in meiner Arbeit. Ich will versuchen einen Vergleich zu schaffen, aus dem ersichtlich wird, wie sich die Kosten f�r die Telekommunikation durch die Einf�hrung und Nutzung des mobilen Telefons ver�ndert haben.
<p> Ob Technik rund um das Mobiltelefon den Menschen die Zeit wirklich zur�ckgibt oder nicht, steht hier aber nicht zur Diskussion, da das wohl jeder f�r sich entscheiden sollte. Meine Arbeit ist eine durch Zahlen und Fakten begr�ndete Analyse der Kostenver�nderung, die durch die Mobilnetznutzung entsteht. Au�erdem erwarte ich eine Aussage �ber eine m�gliche Verhaltens�nderung bei den Verbrauchern, die vermutlich in Richtung wesentlich gesteigerter Telefonkonsum gehen wird. Vielleicht l�sst sich sogar eine Verhaltensmodifikation erkennen, die sich sowohl auf das Telefonierverhalten im Mobilnetz, als auch im Festnetz auswirkt. <p> Des weitern erscheint es mir wichtig zu er�rtern, wie alte Menschen mit der rasanten Entwicklung in einem Bereich, der ihnen bisweilen v�llig fremd ist, umgehen k�nnen. Immerhin sind Senioren keine potenzielle Zielgruppe f�r die Mobiltelefonbetreiber und werden deshalb auch bei der Werbung nicht gezielt angesprochen. Viele bleiben so weitgehend uninformiert �ber die neuen Techniken am Kommunikationssektor. Alles in allem soll meine Seminararbeit die konkreten Ver�nderungen im Bezug auf die Telefonkosten und das Verhalten der Konsumenten aufzeigen, die seit der Einf�hrung des Mobiltelefons erfolgt sind. Vielleicht lassen sich daraus auch Verhaltensmodifikationen ableiten, die zu einer Eind�mmung einer m�glichen Kostenexplosion f�hren k�nnten. |