Diese Arbeit soll das Halbeink�nfteverfahren in seinem Aufbau und seiner Funktionsweise darstellen und an einigen Stellen auch Vergleiche zum Anrechnungsverfahren durchf�hren, um abschlie�end zu einer Beurteilung des Halbeink�nfteverfahrens kommen zu k�nnen. Dabei wird auf eine Darstellung der 15-j�hrigen �bergangsregelung, die Elemente beider Systeme, also von Anrechnungs- und Halbeink�nfteverfahren enth�lt, verzichtet. <br> Im Anschluss an diese Einleitung werden in Kapitel B die Grundz�ge des Anrechnungsverfahren sowie die Grundz�ge des Halbeink�nfteverfahrens dargelegt. Danach wird in Kapitel C die Besteuerung der K�rperschaft am Beispiel der Kapitalgesellschaft im Halbeink�nfteverfahren ausf�hrlich dargestellt, wobei neben der Besteuerung der laufenden Eink�nfte auch ausgew�hlte Sonderfragen dargestellt werden. Kapitel D stellt dann die Besteuerung beim Gesellschafter dar. Abschlie�end erfolgt eine Schlu�betrachtung in Kapitel E. |