Das sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) führt jedes Jahr an den Mittelschulen und Gymnasien des Freistaates Sachsen eine Datenerhebung hinsichtlich der aktuellen Abschlußprüfungen durch. Da die Erfassung ent-sprechender Angaben zum Großteil immer noch auf Papierfragebogen erfolgt, können die anschließende Kennziffernberechnung und die Erstellung statistischer Auswertungen nur begrenzt durch moderne Rechentechnik unterstützt werden. <p> Durch den hohen Kosten- und Zeitaufwand, den dieser Vorgang mit sich bringt, ist das eigentliche Ziel der statistischen Prüfungsauswertung, Qualitätssicherung durch schnell realisierbare und verschiedenartige Analysen, kaum erreichbar. Um zukünftig ein effizientes und flexibles Datenmanagement zu gewährleisten, ergibt sich die Notwendigkeit, ein neues Systemkonzept für den Erfassungs- und Auswertungsvorgang zu entwerfen und umzusetzen. Diese Aufgaben bilden den Schwerpunkt der Diplomarbeit, deren Ziel die Entwicklung und Implementierung einer funktionsfähigen prototypischen Softwarelösung ist. Dabei richtet sich der Fokus ausschließlich auf die Bereiche der Mittelschulen sowie der allgemeinbildenden Gymnasien, Abendgymnasien und Kollegs. Weitere Arten von Bildungseinrichtungen mit ähnlichen Abschlüssen, z.B. berufliche Schulen, werden in die Betrachtungen ebensowenig einbezogen, wie die schulinternen Informations- und Datenmanagementprozesse. <p> Am Anfang der Systementwicklung steht die Analyse des Ist-Zustandes. Auf den Erkenntnissen dieser Untersuchung aufbauend, wird ein richtungsweisendes Idealmodell entwickelt sowie eine Lösung für den Praxiseinsatz konzipiert und implementiert. Als Grundlage für die Realisierung dieser Praxislösung dient eine Anforderungsanalyse, in welcher genaue Vorstellungen vom Anwendungsbereich der Software ebenso wie von den verlangten Funktionen und den benötigten Schnittstellen geschaffen werden. Nach Festlegung der Datenbankschemen erfolgt die Umsetzung des Softwareentwurfs in den Programmcode. Um das Anwendungssystem und dessen Einführung praxisnah zu testen, wurde ein Probelauf an ausgewählten Pilotschulen durchgeführt. <p> Die Situationsanalyse bildet sowohl mit der Untersuchung des Ist-Zustandes als auch mit der Beschreibung der Ideal- und der Praxislösung den Ausgangspunkt des theoretischen Teils dieser Diplomarbeit. Die anschließende Systementwicklung für die prototypische Software umfaßt die Phasen Anforderungsanalyse, Datenbankentwurf und Testphase. Die Systembeschreibung erfordert aufgrund des unterschiedlichen Funktionsumfangs der Software eine differenzierte Darstellung der einzelnen Programmversionen. Ferner ist eine Abschätzung der anfallenden Datenmenge notwendig, um sich hinsichtlich der Ressourcenplanung auf die quantitative Größe des Datenbanksystems vorbereiten zu können. <br> Anhand einer konkreten Analyse wird abschließend die Wirtschaftlichkeit als wesentlicher Entscheidungsfaktor für den Systemeinsatz untersucht und bewertet. |